Qualifikation von Dr. M.Sc. M.Sc. Martin Jaroch
KOMPETENZ ENTSCHEIDET
Ausgezeichnet durch zwei zusätzliche akademische Studiengänge:
Parodontologie, Implantologie, Chirurgie
Master of Science Parodontologie und Implantattherapie - dreijähriger Studiengang, Studienabschluss an der Universität Freiburg
Curriculum Implantologie (Abschluss 2016)
Curriculum orale Chirurgie und Traumatologie (Abschluss 2014)
Parodontologie +
Tätigkeitsschwerpunkt Parodontologie der Zahnärztekammer BW (seit 2015)
Kieferorthopädie
Master of Science Kieferorthopädie (dreijähriger inernationaler Studiengang, Studienabschluss an der Danube Private University)
Invisalign +
speziell zertifizierter Platinum-Anwender
Der Werdegang von Dr. Martin Jaroch

2022
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie in Stuttgart
2022
ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
Diverse Weiterbildung im Bereich Kieferorthopädie und Parodontalchirurgie
2021
Ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
2020
ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
2019
Studienabschluss zum Master of Science (M.Sc.) in Parodontologie und Implantattherapie an der Uniklinik Freiburg
2017
Im Vorstand als Fortbildungsbeauftragter der Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie (GMSCKFO)
2016
Abschluss des Curriculum Implantologie
2016
Postgraduales Studium in Freiburg zum Master of Science (M.Sc.) in Parodontologie und Implantattherapie (bis 2019)
2016
Erlangen der Qualifikation zur dreidimensionalen Auswertung und Implantatplanung (DVT)
2015
Curriculum Implantologie
2015
Niederlassung in eigener Praxis in Singen
2014
Curriculum orale Chirurgie und Traumatologie
2013 - 2015
Chirurgie und Kieferorthopädie in der Schulzahnklinik in Schaffhausen, Schweiz
2013
Studienabschluss des Postgradualstudiums und Erwerb des Titels „Master of Science Kieferorthopädie“ des internationalen dreijährigen Studiengangs an der Donau-Universität in Krems an der Donau
2012
Tätig in der allgemeinen Zahnmedizin in Radolfzell
2012
Einreichen der Masterthese mit dem Thema „Kieferorthopädisch bedingte Wurzelresorption in Abhängigkeit von der Vitalität der Zähne und verschiedener kieferorthopädischer Systeme.“
2011
Kieferorthopädische Tätigkeit in der kieferorthopädischen Facharztpraxis Dr. Bunz im Rahmen des MSc für Kieferorthopädie, Radolfzell
2010 - 2013
Postgradualer Studiengang zum Master of Science Kieferorthopädie (internationaler, dreijähriger Studiengang), Krems an der Donau, Österreich
2010
Oberarzt des Fachbereichs Zahnärztliche Prothetik an der Danube Private University in Krems an der Donau, Österreich
2009
Promotion zum Dr. med. dent. an der Charité, Berlin
2008 - 2009
Referent am Philipp-Pfaff-Institut in der Ausbildung von Dental- und Prophylaxeassistentinnen, Berlin
2007 - 2009
Nebentätigkeit in freien Praxen in Berlin (vorwiegend Parodontologie und chirurgische Parodontaltherapie)
2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Promotion mit dem Thema „Untersuchung zur Oberflächenresistenz und Eindringtiefe verschiedener In-Office-Produkte zur Behandlung hypersensibler Dentinbereiche“
2007
Postgraduiertenprogramm zum Spezialisten für Parodontologie und Implantologie am Privatinstitut für Parodontologie und Implantologie in München (Dres. Dr. Bolz, Prof. Dr. Wachtel, Prof. Dr. Hürzeler, Dr. Zuhr)
2006
Approbation als Zahnarzt
2003
Praktikum im zahntechnischen Meisterbetrieb
2001 - 2006
Studium der Zahnmedizin an der Freien Universität Berlin
Übersicht der Qualifikationen in den Fachgebieten
Kieferorthopädie
2023
Invisalign DACH Summit München
2022
ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
2021
ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
2020
ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
2019
ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
2018
ausgezeichnet als Invisalign Platinum Anwender
2017
Vorstandsmitglied/ Fortbildungsbeauftragter der Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie
2017
Jahrestagung der Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie
2014
Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie-Jahrestagung München
2013
Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie-Jahrestagung Saarbrücken
2013
Workshop "Zahnärztliche Fotografie"
Seit 02/2013
Kieferorthopädische Abteilung der Schulzahnklinik Schaffhausen, Schweiz
2012
Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie-Jahrestagung Stuttgart
2012
Masterthese mit dem Thema „ Kieferorthopädisch bedingte Wurzelresorption in Abhängigkeit von der Vitalität der Zähne und verschiedener kieferorthopädischer Systeme.“
2011
Invisalign European Summit, Barcelona
2011
Zertifizierung für Invisalign/ Invisalign Teen
2010
Beginn des postgradualen Studiengangs zum Master of Science in Kieferorthopädie (internationaler dreijähriger Lehrgang bei Prof. Dr. Dr. Müßig, Danube Private University, Krems an der Donau)
Parodontologie
2022
Promicrobial treatment strategies - from basic science to clinical implementation, Prof. Wim Teughels
2022
Knochenaufbau nach parodontalen Zahnverlusten, Deutsche Gesellschaft für Parodontologie
2019
Studienabschluss zum Master of Science (M.Sc.) in Parodontologie und Implantattherapie an der Uniklinik Freiburg
ab 2016
Studium zum Master of Science Parodontologie und Implantattherapie der Uni Freiburg
03/2015
Zertifikat "Regenerative Parodontitistherapie"
2015
Erwerb des Tätigkeitsschwerpunktes Parodontologie der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg
05/2007 - 10/2009
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung für Zahnerhaltung und Parodontologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin
01/2007
Postgraduiertenprogramm zum Spezialisten für Parodontologie (6 Monate) am Privatinstitut für Parodontologie und Implantologie in München (Dres. Dr. Bolz, Prof. Dr. Wachtel, Prof. Dr. Hürzeler, Dr. Zuhr)
04/2007
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Parodontologie (PAR 4, IPI München)
03/2007
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Paro-Implantologie (PAR- IMPL 1, IPI München)
03/2007
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für modifizierte Tunnel-Technik (IPI, München)
02/2007
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Parodontologie
03/2006
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Perio-Prothetik (APW)
03/2006
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Parodontologie (PAR 2, IPI München)
02/2006
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Parodontologie (PAR 1, IPI München)
2023



Dr. Jaroch ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie (DGParo), der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Zahnheilkunde, der Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie (GMSCKFO), der Deutschen Gesellschaft für Zahn-Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK) und der European Federation of Periodontology (EFP)
Implantologie/Chirurgie
2019
Studienabschluss zum Master of Science in Parodontologie und Implantattherapie
2015 - 2016
Strukturierte Weiterbildung im Bereich der aktuellen Neuheiten der Implantologie (Curriculum Implantologie)
2015
Erlangen der Qualifikation zur dreidimensionalen Auswertung und Implantatplanung (DVT)
2015
Zertifikat "Knochenaugmentation in der Front und Implantation und Augmentation in Regio 14"
03/2015
Zertifikat "Hello Implant! Goodbye Papilla?"
2014
Curriculum orale Chirurgie und zahnärztlicher Traumatologie bei Prof. Filippi (Basel,Schweiz)
2012
ICX- Implantatsystem
2012
Straumann-Forum Ganzheitliche Zahnmedizin
2009
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Implantologie (Straumann)
2008
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Implantologie (Reuter-System)
09/2007
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Implantologie (IPI München)
03/2007
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Paro-Implantologie (PAR- IMPL 1, IPI München)
03/2007
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für orthograde Sinusbodenelevation (IPI, München)
Prothetik (Zahnersatz)
02/2010
Oberarzt des Fachbereichs Zahnärztliche Prothetik an der Danube Private University in Krems an der Donau, Österreich
07/2007
Erlangen der Qualifikation zur dreidimensionalen Auswertung und Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Okklusionstherapie (DVT)
05/2006
Prothetik- Workshop mit Hands-On (NobelBiocare)
02/2006
Zertifikat über die Teilnahme an einer Fortbildung für Perio-Prothetik (APW)
Endodontologie
02/2007
Zertifizierte Teilnahme an einer Fortbildung für Endodontie (ENDO 1, IPI München)
Promotion
06/2009
Promotion zum Dr. med. dent. an der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Wissenschaft
05/2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Charité - Universitätsmedizin Berlin im Rahmen der Promotion mit dem Thema „Untersuchung zur Oberflächenresistenz und Eindringtiefe verschiedener In-Office-Produkte zur Behandlung hypersensibler Dentinbereiche“
Approbation
12/2006
Approbation als Zahnarzt an der Charité-Universitätsmedizin Berlin
Weitere Tätigkeiten
2017-2019
Fortbildungsbeauftragter der Gesellschaft Master of Science Kieferorthopädie
04/2010 - 09/2010
Stellvertretender Leiter der Karl-Landsteiner-Gesellschaft, Institut für Zahnmedizin und Dentaltechnologie, Österreich
08/2009
Ehrenamtliche Tätigkeit in der „Teddyklinik“ der Charité in Berlin
2007 - 2010
Web-Beauftragter der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Charité- Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin Berlin