Master of Science - klingt gut, aber wie profitieren Sie davon?

Zusatzstudien und Weiterbildungen machen den Arzt erst zu dem, was er am Ende ist! Und genau das macht den Unterschied! Man kann den Patienten nur so gut behandeln, wie das eigene Fachwissen es zulässt. Der Master of Science (kurz M.Sc.) ist neben dem Facharzt die höchste universitäre zahnärztliche Weiterbildungsmöglichkeit - also ein zusätzliches Studium nach dem Studium. 

Was macht den Master of Science so besonders?

Master of Science (M.Sc.) - Studiengänge sind europäisch gleichgeschaltete Studiengänge, um in Europa "die gleiche Sprache" im Bereich der Weiterbildung zu sprechen. Heute sind MSc. - Studiengänge sehr beliebt und viele Spezialisten durchlaufen diese Art der Weiterbildung.

Als Master of Science (M.Sc.) in einem bestimmten Fachgebiet darf sich auf dem Praxisschild nur jemand auszeichnen, der ein zusätzliches, mehrjähriges postgraduales Studium an einer anerkannten Universität nach der Zahnmedizin abgeschlossen hat! Ein Master of Science-Studium dauert in der Regel mehrere Jahre (in der Regel drei Jahre), findet an einer akkreditierten europäischen Universität statt und erfordert in diesem Zeitraum viele Präsenztage (rund 45-50) an der jeweiligen Universität. In regelmäßigen Abständen wird in Form von Modulen studiert und in der Zeit dazwischen arbeiten die Zahnärzte in den Praxen und setzen täglich das im Studium erlernte direkt um. Die Leitung des jeweiligen Studienganges übernimmt ein hoch qualifizierter Fachprofessor mit großem universitärem Hintergrund und dem Blick auf die aktuelle Entwicklung in der Zahnmedizin.

Master of Science Kieferorthopädie

Ich erlangte meinen ersten Mastertitel in Kieferorthopädie an der renommierten und speziell ausgezeichneten Danube Private University/Donau Universität Krems in Österreich, dessen kieferorthopädischer Leiter Prof. Dr. Dr. Müßig war. (mehr zu Prof. Dr. Dr. Dieter Müßig). Prof. Dr. Dr. Müßig hat jahrelang an deutschen Universitäten als Facharzt Studenten in der Kieferorthopädie unterrichtet, bis er schlussendlich seine besondere "Vision" vom europaweit anerkanntem Mastertitel in Kieferorthopädie umsetzen konnte.

Master of Science Parodontologie und Implantattherapie

Den zweiten Mastertitel in Parodontologie und Implantattherapie erlangte ich an der renommierten Exzellenz-Universität in Freiburg, die zu einer der besten Zahnkliniken Deutschlands zählt.

Die Regeln für das Erlangen des Mastergrades sind sehr streng und europaweit einheitlich geregelt: Absolventen der zahnmedizinischen Universitätslehrgänge erhalten nach Erfüllung der europäischen ECTS-Richtlinien (Masterthese in Schriftform ähnlich einer Doktorarbeit, akribische Foto- und Verlaufsdokumentation von mindestes zehn eigenen erfolgreichen Fällen aus der Praxis, Klausuren sowie mündliche/schriftliche Prüfungen bei einem Fachprofessor) den akademischen Grad „Master of Science (M.Sc.)“ und die dazugehörende Fachbezeichnung, z.B. „Master of Science Kieferorthopädie (M.Sc.)“ oder Master of Science Parodontologie/Implantattherapie.

Weiter Interessante Informationen erhalten Sie auf der Seite der Donau-Universität, Krems-Push-Danube Private University oder unter Masterparo der Universität Freiburg.