Anti-Aging-Zahnmedizin
Warum verändern sich die Zähne und Zahnfleisch im Alter?
Der schützende Zahnschmelz wird mit der Zeit der Beanspruchung dünner und die Zahnfarbe verändert sich - der Zahn wird unförmig und erscheint oft gelblich, er wirkt grauer und kleiner und verschiebt sich teilweise nach hinten oder nach vorne. Das hat Auswirkungen auf die Gesichtszüge, das Lippenbild und die Ausstrahlung - was Anhand von eigenes Fotos "von früher" am deutlichsten wird. Warum sind diese Veränderungen aber so entscheidend für die Ästhetik?
Die Stabilisierung des untere Drittel des Gesichts erfolgt durch die Zähne. Verändert sich die Zahnstellung oder die Anzahl der Zähne, verliert das Gesicht an Höhe und wirkt in der Regel eingefallen. Durch Zahnlockerungen können die Zähne aber auch nach vorne wandern oder abstehen. Diese Vielzahl an Faktoren lassen das Gesicht älter oder unförmig wirken.

Es gibt Patienten, die diese Veränderungen nicht hinnehmen wollen. Mit Methoden und Techniken der bioästhetischen Zahnmedizin können erstaunliche Ergebnisse erzielt werden, um ein jugendlicheres Gesamtbild zu erreichen.
Verblendschalen (Veneers)
Sind die Zähne durch Zahnabrieb geschädigt worden oder wirken Sie mit der Zeit unförmig und abgenutzt, dann können vollkeramische Verblendschalen diese Fehler dauerhaft abdecken und korrigieren. Veneers sind hauchdünne, fast durchsichtige Verblendschalen aus Keramik, die auf dem Zahn permanent befestigt werden. Zusätzlich können Veneers so gestaltet werden dass sie eingefallene Gesicht ausformen und Falten um den Mund abmildern. Wie viele Zähne einer Behandlung unterzogen werden, hängt neben dem Geldbeutel auch von der Lachlinie ab – dem Bereich, der beim Sprechen und Lachen sichtbar ist.

Im angloamerikanischen Raum ist der „Smile Makeover“ insbesondere bei Hollywood-Schauspielern eine gängige Praxis. Dabei wird das Gesamtbild der Zähne innerhalb kürzester Zeit aufgewertet.
Zahnfarbende Restaurationen/Keramikkronen
Heute ist es ohne weiteres möglich, gebrochene oder kariöse Zähne mit zahnfarbenden Materialien so zu restaurieren, dass die Patienten nicht mehr zwischen gesundem und gefülltem Zahn unterscheiden können. Dabei kann es eine zahnfarbende Keramik sein, aber auch ein direktes Füllungsmaterial, welches die Farbe der Zähne perfekt imitiert. Wir haben immer die passenden Materialien für unsere Patienten - die Entscheidung liegt aber einzig und alleine bei Ihnen.
Muss eine Amalgamfüllung mit einer Maske oder speziellen Absaugungen entfernt werden? Enstehen beim herausbohren von Amalgamfüllungen Gase? Ist es gesundheitlich bedenklich, wenn man eine Amalgamfüllung herausbohrt?
Wie kann man Amalgamfüllungen entfernen?

Die Kasse zahlt diese zusätzlichen möglichen Maßnahmen nicht - Sie können sich beim Entfernen der Amalgamfüllung aber speziell schützen. Wir können spezielle Amalgamsauger verwenden und den Mundraum mit einer speziellen Blockade schützen - diese nennt man Kofferdam.
Kronen/Teilkronen mit Zahnfleisch-Lifting
Kronen oder Teilkronen ersetzen den Teil des Zahnes, der durch eine Karies zerstört worden ist oder der nicht mehr mit einer Füllung ersetzt werden kann.


In der Regel werden heute vollkeramische Restaurationen eingesetzt, da diese nicht nur optische Vorteile haben. Metallfreie Versorgung sind besser verträglich und reduzieren die Gefahr von Zahnfleischentzündungen.
Anti-Aging Zahnfleischlifiting
Freiliegende Zahnhälse sind ein ästhetisches Problem. Dieses kann in der Regel auch nicht durch eine Füllung so verbessert werden, dass sich die Ästhetik zum besseren verändert. Dazu muss in den freiliegenden Bereich schon Zahnfleisch transplantiert werden. Die Erfolgsaussichten sind bei diesen Eingriffen sehr hoch und die Patienten erhalten ein jüngeres Aussehen im Mund, denn freiliegende Zahnhälse machen alt.
Die Behandlung wird nicht von den Krankenkassen übernommen und muss alleine getragen werden. Die Eingriffe kosten ab 400 Euro aufwärts.
Anti-Aging Schmelzlifting
Bei dem Anti-Aging Schmelzlifting verschließt man die "schwarzen Dreiecke" zwischen den Zähnen, die im Alter dann entstehen, wenn sich das Zahnfleisch zurückbildet. Diese lassen den Patienten beim lachen älter erscheinen und verändern das Lächeln negativ. Man kann diese Bereich mit modernen Kunststoff-Keramik-Materialien verschliessen - das sogar ganz ohne chirurgische Eingriffe.
Bei Parodontalpatienten kann man die verlängert wirkenden Zähne ebenfalls mit Kunststoff-Keramik-Materialien verbreitern und den Zähnen so wieder ein jugendliches Aussehen verschaffen.
Implantate
Was ist ein Implantat? Ein Implantat ist eine Schraube - aber nicht jede Schraube ist gleich! Es gibt heute mehr als 250 Implantathersteller - und nur eine Hand voll ist marktführend - und hat

entsprechend ihren Preis! Die Einheilungswahrscheinlichkeit bei Qualitätsimplantaten liegt bei ca. 95-98%. Diese wird durch die Oberfläche der Schraube bestimmt - diese unterscheidet sich deutlich bei den Implantaten!
Woraus besteht ein Implantat? In der Regel aus Titan - zu Keramikimplantaten fehlen heute nach wie vor aussagekräftige Studien in Bezug auf die Haltbarkeit.
Sind Implantate schädlich? Nein - Titan ist im Körper inaktiv -daher bestehen auch fast alle anderen Prothesen im Körper aus Titan!
Tut eine Implantation weh? Nein - in der Regel ist die Behandlung für den Patienten angenehmer, als das Entfernen eines Zahnes.
Vollnarkose und Implantate? Muss nicht sein - eine Implantation ist heute ein lokaler Eingriff, der mit lokaler Betäubung völlig schmerzfrei durchgeführt werden kann.