Schmutzige Zähne und schlechter Atem machen erfolglos und einsam

Kling hart, verdeutlich aber, wie schwer es für die Betroffenen ist, mit diesem Problem umzugehen und wie wichtig es ist, sich bei der häuslichen Hygiene professionell unterstützen zu lassen! Die professionelle Zahnreinigung ist kein "Zähneputzen" - die speziell dafür ausgebildeten Fachkräfte kümmern sich vor allem und die Stellen, die Sie als Patient viel zu selten erreichen und an denen Sie eine Karies entwickeln können. So sparen Sie auf Dauer sehr viel Geld, denn Zahnersatz wird immer kostenintensiver!

Merkt man selber schlechten Atem?

Nein, man merkt das nicht, kann aber gerne seinen Partner oder eine Vertrauensperson dazu 

befragen, auch wenn das oftmals schwierig ist. Menschen mit diesem Problem haben in der Regel nur einen Wunsch: endlich dauerhaft von ihm befreit zu werden. Mundwasser, Lutschtabletten oder Kaugummis, die frischen Atem versprechen, überdecken Mundgeruch nur kurz. Die Ursache wird dadurch nicht beseitigt und der schlechte Atem kommt rasch wieder.

Woher kommt der schlechte Atem?

Die Ursache für den schlechten Atem liegt fast immer im Mund. Daher sollte immer zuerst ein Zahnarzt, der sich verstärkt mit dem Thema "schlechter Atem" befasst, aufgesucht werden. In den meisten Fällen kann der schlechte Atem schnell, effektiv und ohne großen Aufwand behoben werden, vorausgesetzt, der behandelnde Zahnarzt weiß wie.

Schützen Sie Ihre Zähne

machen Sie als Familie mit bei unserem Vorsorge - Programm

Gesunde Zähne sind etwas, was sie ein leben lang haben können - sie müssen nur früh genug damit anfangen!

Kinder

Zahngesundheit beginnt bereits vor dem ersten Zahn! Bei Kinder bis zum 3. Lebensjahr geht es nicht darum, dass sie verstehen, warum die Eltern sich jeden Tag um ihre Zähne bemühen - es sind die Eltern, die es verstehen müssen! Kinder lernen von ihren Eltern - und das wissen die Eltern 

sehr genau. Nur zu oft hören wir von Erwachsenen in der Praxis, dass sie nur so schlechte Zähne haben, weil damals ihre Eltern nicht auf die Zahnhygiene geachtet haben!

Kennen sie das auch? Ändern sie den Start für ihre Kinder! Denn: Verpassen sie als Eltern den Einstieg in die Zahnreinigung, resultiert dies fast immer in Milchzähnen, die von Karies zerfressen werden. Bringen  sie ihr Kind ab dem ersten Zahn in die Zahnarztpraxis und lassen sie sich von uns zeigen, wie eine sinnvolle Zahnpflege aussehen muss!

Gleiches gilt auch für eine spätere kieferorthopädische Behandlung: Sie können den optimalen Behandlungsbeginn als Eltern nicht verpassen, wenn sie regelmäßig zur Vorsorge kommen! Wir können durch ihre Mitarbeit so sehr gut einschätzen, ob und wann eine Frühbehandlung notwendig sein könnte - beispielsweise, wenn ein Kreuzbiss oder ein lutschoffener Biss vorliegt! Auch Daumenlutschen, Lippensaugen oder eine Mundatmung können sich sehr negativ auf die Zähne auswirken.

Erwachsene

Auch bei Erwachsenen ist es nicht zu spät, um mit einer richtigen Mundhygiene das Überleben der 

bestehenden Zähne deutlich zu erhöhen. Prävention ist der Schlüssel zur Zahngesundheit - nicht der Zahnarzt mit dem Bohrer! Sie müssen als Patient erkennen, dass ein Besuch der Praxis mit Löchern, Schmerzen oder abgebrochenen Zähnen in der Regel verhindert werden kann, wenn sie in regelmäßiger zahnärztlicher Betreuung sind. 

Kommen sie auf uns zu - wir erklären ihnen unser Verständnis von einer nachhaltigen Zahnmedizin und sie können dann siebst entscheiden, ob das ihre Zähne verbessern kann oder nicht!

Kommen Sie auf uns zu - wir beraten Sie gerne!

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen zu den genannten Öffnungszeiten zur Verfügung.